
Dr. med. Friederike. Müller-Jenckel
Dr. med. Martin Wellbrock
Fachärzte für HNO-Heilkunde,
Allergologie, Plastische Chirurgie, Neurotologie (BV HNO)
Belegärzte im Friedrich-Ebert-Krankenhaus
Schnarchdiagnostik und -therapie
Schnarchgeräusche werden durch Engen in den oberen Atemwegen, also auf dem Luftweg zwischen dem Naseneingangund dem Kehlkopf, erzeugt. Dabei gibt es potentielle Engstellen, die nur vom HNO-Arzt erkannt werden können.
Es gilt abzuschätzen, ob und wie eine derartige Engstelle behandelbar ist und ob eine Behandlung überhaupt bei dem einzelnen Patienten Aussicht auf Erfolg haben kann.
Ferner gilt es häufig zu klären, ob zu dem sozial störenden Schnarchen auch gesundheitsschädliche Atempausen (Apnoen) hinzu kommen. Dazu bekommen die Patienten bei Bedarf von uns ein diagnostisches Gerät, ein sogenanntes Polygraphie-Gerät, für eine Nacht mit nach Hause. Über die gesamte Nacht werden damit Informationen über die Intensität des Schnarchens, die Körperlage, über Anzahl und Dauer von Atempausen sowie über den Sauerstoffgehalt im Blut aufgezeichnet.
Anschließend erfolgt ein Gespräch unter Berücksichtigung aller o. g. Faktoren. Dabei wird die Situation eingeschätzt. Oft kann ein Therapievorschlag unterbreitet werden. Eine kompetente Beurteilung kann nur bei entsprechender Erfahrung und Fortbildung gewährleistet werden. Wir beschäftigen uns seit 2001 intensiv mit der Thematik.
Dr. Jenckel und Dr. Wellbrock sind durch den Nachweis einer entsprechenden Qualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein zur Durchführung und Abrechnung der Polygraphie zugelassen.